Ortsbeirat

Ansprechpartner für die Belange des Ortes ist der Ortsvorsteher und der Ortsbeirat. Der Ortsvorsteher ist der Vertreter des Ortes gegenüber der zuständigen Gemeinde Grünberg. Der Ortsbeirat wird zu allen wichtigen Angelegenheiten die den Ort betreffen gehört, insbesondere zum Entwurf des Haushaltsplans. Der Ortsbeirat hat auch ein Vorschlagsrecht in allen Angelegenheiten, die den Ort angehen.

Der Ortsbeirat besteht einschließlich des Ortsvorstehers aus 9 ehrenamtlich tätigen Mitgliedern. Die aktuellen Mitglieder im Ortsbeirat sind auf der Webseite der Stadt Grünberg gelistet.

Über Aktuelles aus dem Ort informiert der Ortsvorsteher Rüdiger Hefter in der Reinhardshainer WhatsApp Gruppe. Momentan sind 158 Mitglieder in der WhatsApp Gruppe. Wer also noch nicht in dieser Gruppe ist und gerne aufgenommen werden möchte, der meldet sich bitte mit seiner Handy Tel.-Nr. bei Rüdiger Hefter oder per Email unter rhefter@web.de. Wichtig: In diese Gruppe kann nur der Ortsvorsteher als Admin schreiben.

Die nachfolgende Auflistung informiert über die bisherigen, aktuellen und geplanten Arbeiten und Projekte des Ortsbeirats zur Gestaltung des Ortes in den letzten 15 Jahren.

  • 3-5 Ortsbeiratssitzungen
  • 2-3 Ortsbegehungen zur Aufnahme von Mängeln
  • Immer: Die Problematik am Regenrückhaltebecken mit Sandfang
  • Aufstellen und Schmücken des Weihnachtsbaums
  • Stellungnahme zum Haushalts- und Investitionsplan
  • Stellungnahme zum Nachtragshaushalt
  • Ortsbeirat als Wahlvorstand bei Wahlen
  • Rede des Ortsvorstehers zum Volkstrauertag
  • Ortstermine mit dem Bauhof zur Abstimmung von Arbeiten im Ort
  • Neugestaltung des DGH Vorplatzes inkl. Kanal- und Schachtsanierung
  • Erschließung der Neubaufläche in der Dienbergstraße
  • Asphaltieren des Wegs zur Schottener Reha
  • Instandsetzung einiger Feldwege
  • Erneuerung der Fensterfront im DGH inkl. Außenjalousien
  • Austausch der alten Glasbausteine und Nebeneingangstür im DGH
  • Renovierung des Bühnenbodens und neue Vorhänge im DGH
  • Neues Sonnensegel und Kleinkinderspielgerät auf dem Spielplatz
  • Weitere Müllbehälter mit Spender für Hundekotbeutel
  • Unterstützung beim Backhausfest
  • Beseitigung Regenwasserschaden Jugendraum
  • Ausbesserung der Verrohrung unter Feldwegen
  • Renovierung der Ortseingangsschilder
  • Pflasterung des Friedhofsvorplatzes
  • Parklet DGH/Feuerwehr
  • Bilderimpressionen aus Reinhardshain im DGH
  • Renovierung der maroden Lichtschächte und Treppenstufen beim DGH
  • Austausch der alten Neonröhren durch LED-Beleuchtung im DGH
  • Renovierung und energetische Sanierung des Jugendraums
  • Beseitigung der Geruchsbelästigung im DGH Vorraum
  • Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
  • Unterstützung beim Backhausfest
  • Renovierung der Saaldecke im DGH
  • Rückschnitt von Gehölz und Mulchen des Brückengraben-Verbindungswegs
  • Anschaffung eines Aufsitzrasenmähers
  • Unterstützung beim Backhausfest
  • Planung Wanderausstellung „50 Jahre Großgemeinde“ im DGH
  • Einzäunung mit Tor beim Spielplatz
  • Unterstützung beim Backhausfest
  • Aufräumen von Sperrmüll im alten Feuerwehrgerätehaus
  • Einbau eines Lamellenfeinsiebrechens beim Sandfang
  • Stellungnahme zum Glasfaserausbau durch Goetel
  • Rest der Friedhofshecke erneuert
  • Beseitigung der dürren Fichten beim Sportplatz
  • Beseitigung der umgestürzten Fichten beim Wäldchen
  • Erneuerung der Seilbahn auf dem Spielplatz
  • Aufstellung von 2 weiteren Spendern für Hundekotbeutel
  • Bewegungsmelder am DGH mit Strahler Richtung Bushaltestelle
  • Nominierung von Britta Carstensen zur Ortsgerichtsschöffin
  • Stellungnahme zu „Ungenehmigten Baumaßnahmen im Außenbereich des Ortes“
  • Dachsproblem auf dem Friedhof
  • Neuer Aushangkasten aus Aluminium am DGH
  • Neuer Anstrich des Feuerwehrgerätehauses
  • Erneuerung der Decke und Deckenleuchten im Bücherraum des DGH
  • Erneuerung des Saalbodenbelags im DGH
  • Stellungnahme zur Mitbenutzung des Bücherraums im DGH durch den Kindergarten
  • Trockene Fichten auf dem Friedhof gefällt
  • Neuer Splitkasten beim Friedhof
  • Pflasterung des Platzes neben dem Jugendraum
  • Zustimmung zum Bebauungsplan „Dienbergstr. 18/20“
  • Unterstützung bei der 700-Jahre Feier
  • Neugestaltung des Dorfmittelpunktes abgeschlossen
  • Überdachung des Platzes neben dem Jugendraum
  • Beleuchtung mit Bewegungsmelder bei den Treppenstufen am DGH
  • Handlauf an den Treppenstufen des DGH
  • Energetische Dachsanierung des DGH
  • Renovierung des Wasserturms
  • Tor des alten Feuerwehrgerätehauses gestrichen und 700-Jahre Logo aufgemalt
  • Alte Friedhofsgräber werden entfernt
  • Austausch der Kellerfenster im DGH
  • WLAN Hotspot im DGH beantragt
  • Alte Radwanderkarte zurück gebaut
  • Neue elektrische Oberlichtfenster im DGH
  • Idee für eine Sitzgruppe und einen Bouleplatz
  • Rückschnitt der Linden beim Wasserturm
  • Sanierung des Wasserturms
  • Umgestaltung der Bushaltestelle „Bei der Tränke“
  • Moos Entfernung am steilen Fußweg und vor der Friedhofshalle in Eigenleistung
  • Bildung eines Festausschusses zur 700-Jahr Feier
  • Sanierung der Stützmauer in der Dienbergstr.
  • Einbau einer neuen Küche im DGH
  • Neues Multifunktionsspielgerät für den Spielplatz
  • Einladung zum Infoabend Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht
  • Dacherneuerung des Backhauses Liebengasse in Eigenleistung
  • Erster Planungsentwurf zur Neugestaltung des Festplatzes
  • Neue Wasserleitung und Stromanschluss für den Friedhof
  • Planungstreffen und Einladungen zum 50-jährigen DGH Jubiläum
  • Idee für einen regelmäßigen Seniorentreff im DGH
  • Erneuerung der Heizkörpervertäfelung im DGH
  • Sanierung der Eingangstüren im DGH
  • Erneuerung des Bodenbelags der Bühne im DGH
  • Übertragen der Domäne Homepage www.reinhardshain.de von Rastanlage Süd
  • Abschluss der Arbeiten zur Erweiterung des Friedhofshallenvordachs
  • Stellungnahme gegen die geplante Erweiterung der Rastanlage um 129 LKW Stellplätze
  • Neuer Ortsvorsteher Rüdiger Hefter